Zum Inhalt springen

Jahreshauptversammlung 2025

Am 10.01.2025 fand im Feuerwehrhaus in Drosendorf die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte Kommandant Martin Cerny alle Anwesenden herzlich und dankte für das zahlreiche Erscheinen. Nach den einleitenden Worten wurde mit einer Schweigeminute all jener gedacht, die uns im vergangenen Jahr verlassen haben.

Kommandant Cerny ließ in seinem Bericht das Jahr 2024 Revue passieren. Er hob die zahlreichen Einsätze hervor, die von den Mitgliedern mit großem Einsatz bewältigt wurden. Dazu zählten 5 Brandeinsätze, 46 technische Einsätze sowie diverse Hilfeleistungen. Besonders betonte er die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Anschließend präsentierte Verwalter Andreas Breit die finanzielle Entwicklung. Dank der Unterstützung der Gemeinde, großzügiger Spenden und erfolgreicher Veranstaltungen konnte ein positives Ergebnis erzielt werden. Ein besonderes Highlight ist die Anschaffung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges, das ab Sommer die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr verbessert.

Ein emotionaler Moment der Versammlung war die Verabschiedung von unserem Kommandanten-Stellvertreter, Johann Wielander. In einer Ansprache würdigte Cerny dessen unermüdliches Engagement, die zahlreichen geleisteten Stunden und die Vorbildfunktion für die gesamte Mannschaft.

Im Anschluss wurde die Wahl eines neuen Stellvertreters durchgeführt. Nach geheimer Abstimmung fiel die Wahl auf Paul Nachtnebel, der das Vertrauen der Mannschaft erhielt und das Amt mit großer Dankbarkeit annahm.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die feierliche Angelobung von fünf neuen Mitgliedern. Christoph Cerny, Emilie Fritz, Moritz Kaufmann, Philipp Kermer und Viktoria Nachtnebel wurden offiziell in die Reihen der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen und gelobten, ihr Bestes für den Schutz der Bevölkerung zu geben.

Im Rahmen der Versammlung wurden außerdem mehrere Mitglieder für ihre Verdienste und ihr Engagement befördert:

  • Christoph Cerny, Emilie Fritz, Moritz Kaufmann, Philipp Kermer und Viktoria Nachtnebel: alle „Probefeuerwehrmann“
  • Paul Nachtnebel: vom „Löschmeister“ zum „Oberbrandinspektor“
  • Daniel Cerny: vom „Oberfeuerwehrmann“ zum „Sachbearbeiter“ für Öffentlichkeitsarbeit

Das Kommando gratulierte den Beförderten und ermutigte sie, weiterhin aktiv zum Erfolg der Feuerwehr beizutragen.

Die Jahreshauptversammlung klang bei einem gemütlichen Beisammensein aus, bei dem die Kameradschaft wie immer im Mittelpunkt stand.

Die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und der Gemeinde für ein erfolgreiches Jahr 2024 und freut sich auf ein ebenso produktives neues Jahr!