Zum Inhalt springen
Monatsübung: Gasmessgerät, Wärmebildkamera und Atemschutzgeräte
Monatsübung: Gasmessgerät, Wärmebildkamera und Atemschutzgeräte

Am Sonntag, dem 6. April 2025, fand die Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Drosendorf statt. Im Mittelpunkt stand dieses Mal die Auffrischung wichtiger Kenntnisse im Umgang mit dem Gasmessgerät, der Wärmebildkamera sowie den Atemschutzgeräten. Ziel der Übung war es, das vorhandene Wissen über diese Geräte aufzufrischen, um im Einsatzfall rasch und sicher reagieren zu können. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurden die einzelnen Gerätschaften praktisch beübt. Dabei stand vor allem das sichere und richtige Inbetriebnehmen sowie die Handhabung im Einsatz im Fokus. Beim Gasmessgerät wurde besonderer Wert auf die richtige Kalibrierung und die Interpretation der Messergebnisse gelegt. Auch die Wärmebildkamera, diese… Weiterlesen »Monatsübung: Gasmessgerät, Wärmebildkamera und Atemschutzgeräte

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Horn
Wissenstest der Feuerwehrjugend in Horn

Am 22. März 2024 stellte sich die Feuerwehrjugend Drosendorf dem Wissenstest und bewies dabei ihr umfangreiches Wissen rund um das Feuerwehrwesen. Geprüft wurden die jungen Mitglieder in den Bereichen Geräte für den Brand- und Technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte, Dienstgrade sowie das Arbeiten mit Knoten und Leinen. Mit großem Engagement und guter Vorbereitung meisterten alle sechs Teilnehmer die gestellten Aufgaben mit tollen Leistungen und konnten den Wissenstest erfolgreich abschließen. Die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf gratuliert der Feuerwehrjugend herzlich zu diesem Erfolg und bedankt sich bei den Betreuern für die hervorragende Vorbereitung!

Einsatzübung: Eingeklemmte Person bei Abrissarbeiten
Einsatzübung: Eingeklemmte Person bei Abrissarbeiten

Am 1. März 2025 führten wir eine realitätsnahe Einsatzübung durch. Angenommenes Szenario war ein Unfall bei Dachstuhl-Abriss-Arbeiten, bei dem eine Person schwer am Fuß verletzt und unter Trümmern eingeklemmt wurde. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und dem Versorgungsfahrzeug (VF) sowie insgesamt 11 Feuerwehrleuten an. Zur schonenden Rettung kamen Hebekissen zum Anheben der Trümmerteile sowie eine Schaufel- und Korbschleiftrage zum sicheren Transport des Verletzten zum Einsatz. Parallel erfolgte die medizinische Erstversorgung. Die Übung diente der Vertiefung von Rettungstechniken und der Zusammenarbeit unter realistischen Bedingungen. Die Feuerwehr Drosendorf bedankt sich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf!

Besuch der Jugendfeuerwehr beim Roten Kreuz in Horn
Besuch der Jugendfeuerwehr beim Roten Kreuz in Horn

Die Jugendfeuerwehr hatte am 15.02.2025 die Möglichkeit, das Rote Kreuz in Horn zu besuchen. Ein spannender und lehrreicher Tag erwartete die jungen Feuerwehrmitglieder, die einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte erhielten. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden den Jugendlichen die Dienststelle sowie die Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes gezeigt. Dabei bekamen sie interessante Informationen über die Ausstattung und Funktionen der Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, verschiedene Geräte selbst auszuprobieren. Von der Verwendung eines Spineboards zur sicheren Rettung von Verletzten bis hin zum Umgang mit einer Vakuummatratze – die Jugendlichen konnten sich hautnah mit den Hilfsmitteln der… Weiterlesen »Besuch der Jugendfeuerwehr beim Roten Kreuz in Horn

Neuer Unterabschnittskommandant für den Unterabschnitt 1
Neuer Unterabschnittskommandant für den Unterabschnitt 1

Von links: Leiter des Verwaltungsdienstes VI Gottfried Bucher, Bürgermeister von Drosendorf Robert Feldmann, neuer UA-Kommandant HBI Paul Nachtnebel, ehem. UA-Kommandant HBI Johann Wielander und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Zotter Paul Nachtnebel folgt auf Johann Wielander. Am 31. Januar 2025 fand im Feuerwehrhaus Drosendorf die Wahl des Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten für den Unterabschnitt 1 statt. An der Versammlung nahmen Bürgermeister Robert Feldmann, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Zotter, der Leiter des Verwaltungsdienstes VI Gottfried Bucher vom Abschnitt Geras sowie die Kommandanten und Kommandanten-Stv. der Feuerwehren Drosendorf, Oberthürnau und Wolfsbach teil. HBI Johann Wielander musste altersbedingt sein Amt als Unterabschnittsfeuerwehrkommandant zurücklegen. Zu seinem Nachfolger wurde der stellvertretende… Weiterlesen »Neuer Unterabschnittskommandant für den Unterabschnitt 1

T1 Sturmschaden am 22.01.2025
T1 Sturmschaden am 22.01.2025

Am 22.01.2025 wurden wir um 20:52 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der L41 in Richtung Heinrichsreith alarmiert.Da wir uns jeden Mittwoch im Feuerwehrhaus treffen, um den wöchentlich anstehenden Tätigkeiten nachzugehen, konnten wir rasch zum Einsatzort ausrücken. Bereits nach einer halben Stunde war der Baum von der Straße entfernt und wir konnten wieder einrücken. Im Einsatz war:TLF mit 5 Mitgliedern

previous arrow
next arrow

Spenden

Für die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf sind Spenden zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes sowie zum Ankauf von Ausrüstung unerlässlich.

Sollten Sie uns eine Spende zukommen lassen nützen sie bitte folgendes Konto:
IBAN: AT32 3290 4000 3310 3318

Die von Ihnen geleisteten Beträge werden automatisch in Ihrer Veranlagung berücksichtigt und sind somit steuerlich absetzbar, wenn Sie der Spendenorganisation (FF Drosendorf) Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihr Geburtsdatum bekannt geben. Wichtig dabei ist, dass Sie Ihre Daten korrekt bekannt geben und insbesondere, dass die Schreibweise Ihres Namens mit jener im Meldezettel übereinstimmt.